Nach der LichtpunkteTour 2019 brennt unsere Hoffnungskerze weiter. Die Flamme der Hoffnung - The Flame Of Hope ist für Menschen mit kranken und verstorbenen Kinder unterwegs. Zeichen setzten - Hoffnung wecken.
St. Bonifatius in Berlin wurde am 04.September zu einem neuen Lichtpunkt. In einem feierlichen Gottesdienst nahm eine Familie stellvertretend für die Gemeinde die Hoffnungskerze entgegen. Texte und Lieder brachten die Hoffnung ins Wort. Die Kerze leuchtet nun in der Kirche unter einer Christusfigur- die Arme sind zur Umarmung ausgebreitet. So wie Christus für viele Menschen die Hoffnung ist, so möchte diese Kerze Menschen sagen: "Ihr seid nicht allein zwischen Leben und Tod, zwischen Trauer und Hoffnung." Der Wunsch, die Kerze in der Gemeinde aufzunehmen ist durch die Initiative von Frau Ludwig, Mitglied im Gemeinderat entstanden. Wir sagen herzlichen Dank!
Bei gefühlten 37 Grad, einer guten, sonnigen Atmosphäre und luftigen Höhen konnte der Vorstand des Vereines Die Flamme der Hoffnung - The Flame Of Hope die Solidaritätskerze an die
Pflegedienstleitung des Krankenhauses Neuwittelsbach und Rotkreuzschwester Anett Sander übergeben. Das Krankenhaus ist eine Fachklinik für Innere Medizin im Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg in
München. Sie ist in der Trägerschaft der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul.
Seit der Gründung baut der Verein an einer toleranten, hoffnungsvollen und an der Menschlichkeit ausgerichteten Gesellschaft, damit Jung und Alt einen für sie guten Platz in ihr finden können.
Die Hoffnungskerze leuchtet für kranke und verstorbene Menschen und ihre Familien. Sie alle sind geliebte Kinder Gottes. Alte Menschen haben es verdient, liebevoll versorgt zu sein. Auch wenn sie
krank und gebrechlich sind, sind es Menschen mit eigener Geschichte und Erfahrungen und dies gilt es anzuerkennen. Bei der Übergabe am 25. Juli 2022 waren anwesend: Anett Sander
(Pflegedienstleitung), Marlies Braun (Hausleitung) A. Engelbert Petsch, Anneliese Pechmann und Martina Stamm (Vorstand).
Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereines wurde eine Hoffnungskerze am 11. Juni 2022 an eine Verstorbene übergeben. Elisabeth Mayr hatte ein soziales Herz. Ihr Herz setzte sich für sozial benachteiligte Menschen ein. Dadurch wurde sie zu einem Lichtpunkt für andere. Im Jahr 2021 verstarb Elisabeth Mayr im Alter von 89 Jahren. Ihre Tochter und ihr Schwiegersohn nahmen stellvertretend die Kerze entgegen. Diese fand Platz auf dem Grab von Elisabeth Mayr.
Am 11. Juni 2022 empfing unsere Hoffnungskerze die Familie Benker in München. Florian Benker engagiert sich bereits seit der Gründung in unserem Verein und setzt sich ein für unsere Vereinsanliegen. Ob mit oder ohne Hoffnungskerze in der Hand: Er ist ein Lichtpunkt in unserem Verein. Dafür ist der Vorstand ihm dankbar.
In einer freundlichen und herzlichen Atmosphäre wurde am 30. Mai 2022 Die Flamme der Hoffnung-The Flame Of Hope an Filialleiterin Sindy Horn der Sparkasse Neubrandenburg - Demmin - Filiale Löwenvilla übergeben. Mit dabei waren Cornelia Darmann, Martina Stamm und A. Engelbert Petsch. Wir danken für die Aufnahme und für die sehr gute Zusammenarbeit seit der Vereinsgründung 2016.
Unser Zeichen der Menschlichkeit brennt in der Justizvollzugsanstalt Stralsund und wurde dort vom Anstaltsleiter Karel Gottschall und von der evangelischen Seelsorgerin Ute Bauer-Ohm
entgegengenommen. Kinder von Inhaftierten spielen eine große Rolle. Sind sie oft für die Väter oder Mütter in Haft ein großes Hoffnungszeichen und Kraftquelle zugleich.
Auch in die aktuelle traurige Situation passt unsere Hoffnungskerze sehr gut. Kinder und Erwachsene sterben. Eltern haben Angst um ihre Kinder. Unzählige Kinder sind mit ihren Müttern und Vätern
vor einem Krieg auf der Flucht. In der Pandemie mussten Kinder vieles aushalten. Die Flamme der Hoffnung - The Flame Of Hope brennt für eine hoffnungsvolle und friedvolle Welt, damit kranke
Kinder mit ihren Familien einen Platz finden können. Einen Platz finden für die Zukunft müssen Geflüchtete, damit die Behandlung ihres erkrankten Kindes weitergehen kann. Ihren Platz finden
müssen Inhaftierte, damit sie in der Gesellschaft bestehen können. Einen Platz finden müssen Kinder in einer Pandemie.
Die Flamme der Hoffnung - The Flame Of Hope brennt für kranke und verstorbene Kinder und ihren Familien. Sie passt eben gut in diese Zeit. Sie schenkt Hoffnung mit ihrem Kerzenschein.
Foto: JVA Stralsund
Ein neuer Lichtpunkt erscheint am Solidaritätshimmel. Familie Wucknitz, die Eltern der ehemaligen Kinderbotschafterin, haben am 31.10.2021 die Hoffnungskerze nun auch selbst aufgenommen.
rau Katy Hoffmeister, Justizministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern erhielt am 6. September 2021 in Neustrelitz Die Flamme der Hoffnung-The Flame Of Hope. Sie wurde dadurch zum Lichtpunkt in unserem Solidaritätsnetz für Menschen mit kranken und verstorbenen Kindern. Die Kerze wird in ihrem Arbeitszimmer einen Platz finden, damit diese Menschen immer im Blick bleiben.
Während eines feierlichen sonntäglichen Taufgottesdienstes am 29. August 2021 wurde Die Flamme der Hoffnung-The Flame Of Hope an Pfarrer Felix Evers in der Stadt des Vereinssitzes, Hamburg übergeben. Die Flamme der Hoffnung wurde an der Osterkerze entzündet. Diese Kerze ist das Hoffnungszeichen der Christen. Sie brennt zu allen wichtigen Lebensereignisse (Taufe, Hochzeit, Beisetzung usw.) Sie weist immer auf ihn - Jesus Christus. Martina Stamm, Cornelia und Jürgen Darmann und A. Engelbert Petsch waren persönlich vor Ort. Für uns war es ein starkes Zeichen, dass die Taufkerze an der Flamme der Hoffnung-The Flame Of Hope entzündet wurde, denn für uns sind die Kerzen Zeichen des Lebens.
Vereinsmitglieder Cornelia und Jürgen Darmann setzten ein Zeichen der Hoffnung für Familien von kranken und verstorbenen Kindern mit der Aufnahme der Hoffnungskerze. Danke für Euer Engagement in unserem Verein!
Ein neuer Lichtpunkt (17. Dez. 2020) ist Daniel Gillner. Die kleine Hoffnungskerze darf sich in seinem Büro verzehren. Sie darf betroffene Menschen wärmen und zeigen: Du bist nicht allein. Ich denk an Dich.
Lichtpunkt werden geht auch per Postkarte. Ein Zeichen setzen und damit Hoffnung wecken.
Mit dieser Aktion wollen wir Eltern von kranken oder verstorbenen Kindern zeigen: Auch wenn ihr euch alleine fühlt, es gibt viele Menschen, die an euch und an eure Kinder denken.
Unsere neuen Lichtpunkte: Am 17. Oktober 2020 haben 5 Familien des Elternkreises rheumakranker Kinder die symbolische Hoffnungskerze aufgenommen. "Wir freuen uns ein Teil des Lichternetz zu sein."
Lichtpunkt werden geht auch per Postkarte. Ein Zeichen setzen und damit Hoffnung wecken.
Mit dieser Aktion wollen wir Eltern von kranken oder verstorbenen Kindern zeigen: Auch wenn ihr euch alleine fühlt, es gibt viele Menschen, die an euch und an eure Kinder denken.
Unsere neuen Lichtpunkte: Familie Raedel aus Neubrandenburg
Am 20. August 2020 hatten wir die erste Hoffnungskerzenübergabe in Schleswig-Holstein. Minister Dr. Heiner Garg empfing, unter Einhaltung der AHA-Regel, Die Flamme der Hoffnung-The Flame Of Hope im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren in Kiel. Dr. Garg setzt mit uns ein Zeichen der Solidarität mit Familien von kranken und verstorbenen Kindern. Er dankt allen Helferinnen und Helfern, die sich im Verein engagieren.
Lichtpunkt werden geht auch per Postkarte. Ein Zeichen setzen und damit Hoffnung wecken.
Mit dieser Aktion wollen wir Eltern von kranken oder verstorbenen Kindern zeigen: Auch wenn ihr euch alleine fühlt, es gibt viele Menschen, die an euch und an eure Kinder denken.
Unsere neuen Lichtpunkte: Marianne und Reinhard Pobel
Lichtpunkt werden geht auch per Postkarte. Ein Zeichen setzen und damit Hoffnung wecken.
Mit dieser Aktion wollen wir Eltern von kranken oder verstorbenen Kindern zeigen: Auch wenn ihr euch alleine fühlt, es gibt viele Menschen, die an euch und an eure Kinder denken.
Unser neuer Lichtpunkt: Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Dietrich Bonhoeffer Klinikums Neubrandenburg / Dr. med. Sven Armbrust , Chefarzt
Lichtpunkt werden geht auch per Postkarte. Ein Zeichen setzen und damit Hoffnung wecken.
Mit dieser Aktion wollen wir Eltern von kranken oder verstorbenen Kindern zeigen: Auch wenn ihr euch alleine fühlt, es gibt viele Menschen, die an euch und an eure Kinder denken.
Unser neuer Lichtpunkt: Agnes Lichtner-Reihs
Lichtpunkt werden geht auch per Postkarte. Ein Zeichen setzen und damit Hoffnung wecken.
Mit dieser Aktion wollen wir Eltern von kranken oder verstorbenen Kindern zeigen: Auch wenn ihr euch alleine fühlt, es gibt viele Menschen, die an euch und an eure Kinder denken.
Unser neuer Lichtpunkt: Martina Stamm
Aus den Händen des Vorsitzenden und der Kassenwartin erhielt Johanna Treder am 02. März 2020 die Hoffnungskerze.
Eine besondere Ehre war es, dass Barbara Stamm Die Flamme der Hoffnung-The Flame Of Hope am 20. Januar 2020 als Privatperson entgegengenommen hat. Bereits als Landtagspräsidentin unterstützte sie unseren Verein und in besonderer Weise unseren Vorsitzenden.
Bereits im vergangenen Jahr erhielt als Hoffnungszeichen Katja Hartzsch Die Flamme der Hoffnung- The Flame Of Hope. Liebe Katja, wir denken an Dich und an Deine Familie.
Am 17. Juli 2019 wurde die Hoffnungskerze an Manfred Dachner, Landtagsabgeordneter von Mecklenburg-Vorpommern in seinem Bürgerbüro in Neubrandenburg übergeben.